2023

liche Einladung zu den Veranstaltungen Herbst/Winter 2023
»Einzeller«
Sa. 14.10.2023, 19:00 / 15 € / Anmeldung erbeten
Buchvorstellung und Lesung mit Gertraud Klemm
Wem gehört der Feminismus? Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Solange wir uns wie Einzeller gebärden, wird das nie etwas mit der Geschlechtergerechtigkeit. Der sechste Roman der Österreichischen Schriftstellerin wird von der Presse hoch gelobt: » ›Einzeller‹ ist ein super unterhaltsamer Roman über fünf Frauen, die in eine WG namens Bienenstock ziehen und dort ein feministi- sches Wohnprojekt leben. Gertraud Klemm schafft es, verständlich zu machen, was sich in den letzten 30 Jahren der Frauenbewegung geändert hat. Das macht sie in einem sehr vergnüglichen, teilweise sehr bösen Ton. Eine großartige Gesamtübersicht darüber, wo die Frauenbewegung jetzt, im Jahr 2023, steht.« – Petra Hartlieb, Buchhändlerin und FALTER-Podcasterin.
Eine Veranstaltung im Rahmen von Leseland Hessen, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, hr-2Kultur und der Sparkassenstiftung Hessen-Thüringen.
»Besser allein als in schlechter Gesellschaft«
Sa. 11.11.2023, 19:00 / 16 € / Anmeldung erbeten
die Autorin, Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras liest und erzählt
Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abi-Klasse – und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Und auch als Adrianas Mann sie nach dreißig Jahren Ehe verlässt, ist es ihre 98-jährige Tante, die ihr am Gardasee mit jeder Menge Pasta, pragmatischen Ratschlägen und Barbesuchen zur Seite steht. – Ausgerechnet Teta Jeles hundertsten Geburtstag können sie nicht miteinander feiern. Adrianas Tante ist im Pflegeheim, wegen der Pandemie darf sie keinen Besuch empfangen. Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander. Und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren. Die Kindheits- und Jugendjahre in Zagreb, die Rettung durch Giorgio, der die Tante nach Mantua brachte und den sie nur aus Dankbarkeit heiratete. Die Liebe zu Fritz Epstein, der rechtzeitig nach Australien floh. Den Umgang mit dem Altwerden und der eigenen Geschichte inmitten des Weltgeschehens.
»Hänsel und Gretel«
Sa. 25.11.2023, 17:30 + 19:15 / 4 € / Anmeldung erbeten (gewünschte Vorstellung angeben!)
Papiertheater von Brigitte und Lothar Rohde
Papiertheater für Groß und Klein nach dem Märchen der Brüder Grimm mit Musik von Engelbert Humperdinck. Papiertheater ist eine Bühnenkunst, die vor über 150 Jahren, nicht nur in Deutschland, damit begann, Opern und Schauspiele mit verkleinerten Bühnenbildern im bürgerlichen Wohnzimmer aufzuführen. Lassen Sie sich verzaubern von dieser Kunst, von der der Schriftsteller Peter Höeg sagt:
Es ist nur Papier und doch die ganze Welt.
Zwei Aufführungen mit jeweils ca. 45 min für maximal 20 Zuschauer – Bitte melden Sie sich verbindlich zu einer der beiden Uhrzeiten an.
Ludwig Thoma »Heilige Nacht – Eine Weihnachtslegende«
Sa. 02.12.2023, 19:00 / 12 € / Anmeldung erbeten
in der Kirche Hoof, An der Kirche 11
Franz Josef Strohmeier und Axel Rüdiger (Zither) – Lesung mit Musik
Ludwig Thomas »Heilige Nacht« ist ein Klassiker bayerischer Literatur. Spätestens wenn die erste Strophe des ersten Zwischengesangs erklingt, dann ist der Zuhörer dem Zauber der Weihnachtslegende erlegen. Seit Ludwig Thoma vor beinah 100 Jahren die Idee hatte, die biblische Legende in einem oberbayerischen Dorf spielen zu lassen, hat der Mundart-Text nichts von seiner Kraft verloren und bleibt mit seiner Kernaussage bis heute hochaktuell.
Das Kränzchen des Fördervereins
Mi. 27.12.2023, 18:00 / Eintritt frei / Anmeldung erbeten
Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder und Freunde zu einem besinnlichen und gemütlichen Jahresausklang ein.
Um kulinarische Beiträge für das Buffet wird gebeten.

Kartenreservierungen für alle Veranstaltungen (Corona) unter:
telefonisch: 05601 92 56 78 und 0177 296 10 69
online (nur kostenpflichtige Veranstaltungen):

Aktuell:
Tickets
Partner

Öffnungszeiten
Auf Anfrage und bei den Veranstaltungen.
Die Märchenwachen-App
Unter https://maerchenwache.zur.app können Sie mit Ihrem Smartphone unsere brandneue App laden. Damit bewegen Sie sich virtuell noch bequemer durch die Märchenwache, können Veranstaltungs-Tickets buchen, oder etwas in unserem Online-Shop kaufen. Die App wird regelmäßig weiter entwickelt. Demnächst auch direkt im Google-Play-Store und Apple-Store.

Es war einmal: "Digi-Grimm":
Wenn Sie wegen der Pandemie nicht zu uns kommen können, kommen wir halt zu Ihnen nach Hause. Aber keine Sorge, Sie brauchen keinen Kuchen zu backen und keinen Kaffee zu kochen. Menschen aus dem Landkreis und der Stadt Kassel erzählen Ihnen per Video Märchen der Brüder Grimm.
Um auf die Video-Seite zu gelangen, klicken Sie auf den roten Sessel.
Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren
Unser aktueller Programmflyer:
